PriPro beim SV Welver Infos am 08.11.2019

Ab dem 11.11., das ist bekannt, rollt wieder die Narrenwelle durch Stadt und Land. Wenn der Jeck aus der Sommerruhe ersteht, er mit seiner Narrenkappe zur „PriPro“ geht. Darum hält sich auch der SVW bereit für die närrische fünfte Jahreszeit.

Los geht es am kommenden Samstag, 16. November, um 20.11 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) auf der Empore der Bördehalle. Die amtierenden Tollitäten Marcus I. (Elmerhaus) und Sandra I. (Goerdt-Heegt) stehen bereit, die Session zu eröffnen, das neue Motto zu verkünden und zu vorgerückter Stunde die Insignien an ihre Nachfolger zur übergeben. „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder ein neues SVW-Prinzenpaar präsentieren zu können“, so der Vereinsvorsitzende Manfred Möller.
Wer das sein wird, ist aktuell noch top secret und nur soviel sei verraten: Das Alter des neuen Prinzenpaares ergibt in der Quersumme 17, das ermittelte Gewicht ist eine Primzahl jenseits von 150, und ihre Größe kann durch zwölf verschiedene Teiler wie beispielsweise 6, 19 und 57 dividiert werden. Wenn man mit ihren Augenfarben ein Bild malen möchte, würde sich das Meer mit Brandung vor Frühlingshimmel anbieten. Der Karneval liegt ihnen im Blut, das würden auch Kinder und Enkel ohne zu zögern bestätigen.
Wer jetzt noch grübelt und weitere Fragen hat – die Prinzenproklamation kann Abhilfe schaffen. Der Eintritt ist wie immer frei, die Sitzplätze sind begrenzt. Wer nicht reserviert hat, der muss sich sputen, für einen Narrenplatz den guten, am Stehbiertisch oder im Thekeneck, wichtig ist, man ist hier jeck.
„Wir freuen uns auf eine ausgelassene Party mit viel Gesang und Tanz, bei der vor allem Mitmachen angesagt ist“, so der Prinz, „aber das dürfte für die Welveraner Narrenschar ja gar kein Problem sein.“
Einen weiteren Vorgeschmack auf die neue Session offeriert die Herrensitzung des SVW am Freitag, 29. November, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Bördehalle. Kartenreservierungen zum Preis von 27 Euro sind bei Rainer Puhle unter Tel. 02384-1591 jederzeit möglich. sgh


Zurück


SVW Kinderkarneval – Planungen laufen –Infos am 01.11.2019

Kinder an die Macht – heißt es auch beim närrischen Nachwuchs des Welveraner Sportvereins. Und während die Tage von Prinz Lino I. (Elmerhaus) und Prinzessin Emma I. (Buschulte) gezählt sind, laufen die Planungen für den Kinderkarneval bereits auf Hochtouren.
„Nach dem Event ist vor dem Event“, sagt Präsidentin Johanna Teimann lachend, wohl wissend, wieviel Arbeit hinter den Kulissen der Kinderkappensitzung nötig ist. „Und die leisten wir seit vielen Jahren mit viel zu wenig Helfern“, sagt auch Tanzabteilungsleiterin Sandra Goerdt-Heegt. Zwar hat sich das Team Cafeteria kürzlich schon einmal getroffen, aber neben der Location Bördehalle ist es vor allem das Programm, das die beiden Hauptorganisatorinnen gedanklich auf Trab bringt.
„Deshalb möchten wir in dieser Session einen neuen Weg versuchen und würden uns freuen, wenn wir Kinder finden, die bereit wären, im Programm auf der Showbühne mitzumachen“, erklärt die Präsidentin die Idee. Wir haben bereits drei Jungen, die ein stimmungsgeladenes Lied singen möchten und würden uns über weitere Kids freuen.“ Doch nicht nur Gesang soll es sein, „wir sind da zu allen Seiten offen, ob Büttenrede, Hip-Hop-Tanz oder Zauberei, wer sich traut, ist bei uns genau richtig.“
Und weil beim Kinderkarneval in der Bördehalle immer total ausgelassene Stimmung ist, ist nur ein kleines bisschen Mut nötig, den ersten Schritt auf die Bühne zu machen. „Wir sind alle dabei und unterstützen nach Leibeskräften“, so das Versprechen des Orgateams.
Den Kinderkarneval mit den neuen Tollitäten, die ebenfalls bei der Prinzenproklamation des SV Welver am kommenden Samstag auf der Empore der Bördehalle den Narrenthron besteigen werden, feiert der Sportverein am Sonntag, 23. Februar, ab 15.11 Uhr in der Bördehalle.
Wer sich vorstellen könnte, beim Programm von Kids für Kids im Narrenland mitzuwirken oder auch sonst bei der Veranstaltung mithelfen möchte, kann sich unter Telefon 02384-3344 melden oder per Mail unter karneval@sv-welver.de Kontakt aufnehmen. „Wir können wirklich jede Hilfe gebrauchen.“ sgh


Zurück


Welveraner Sportverein hat nach Jahrzenten wieder ein Mariechen – Besuch beim Training am 27.10.2019

"Marieche – tanz!" – heißt es beim Kommandeur im Kölner Karneval, wenn die Solotänzerin auf die Bühne gerufen wird. Dass der Welveraner Sportverein dafür zukünftig nicht mehr bis in die Karnevalsmetropole fahren muss, ist Leonie Tillmann zu verdanken. Mit der 18-jährigen Gardetänzerin gibt es nach 30 Jahren wieder ein Funkenmariechen beim Welveraner Sportverein. Training ist angesagt, intensives Training, an dessen Beginn stets eine intensive Aufwärmung aller Muskeln steht. Darauf legt Trainerin Silke Linnemannstöns sehr großen Wert. Sie trainiert seit acht Jahren die Seniorinnengarde des Welveraner Sportvereins sowie parallel drei Funkenmariechen des TV Flerke und hat einen Blick für Talente.
„Es war bei einem ganz normalen Training, als ich den Mädchen gesagt hatte, sie sollten schnelle Räder üben. Leonie machte sie nicht nur schneller, sondern auch gleich ohne Hände. Ich dachte erst, ich hätte mich verguckt“, erklärt sie lachend. „Auf meine Frage, was sie sonst noch kann, kam prompt Bogengänge, habe ich mir alles selbst beigebracht.“ Dass Leonie eigentlich schon seit Jahren davon träumte, Solotänzerin zu werden, hatte sie bis dato allerdings nicht weiter kommuniziert. „Ich dachte, Silke hat ja schon drei Mariechen und sicher genug zu tun.“
Dennoch, der Ehrgeiz der beiden war entfacht, und noch vor den Sommerferien ging es los mit dem Intensivtraining unten den wachen Blicken der Trainerin. Linnemannstöns selbst war über 12 Jahre aktive Tänzerin als Mariechen, in der Garde und als Tanzpaar bei Blau-Weiß Hamm.
Zweimal in der Woche steht jetzt seit dem Sommer neben dem Training in der Garde, Solounterricht für die beiden auf dem Plan. „Der Tanz ist fertig“, verkündet die Trainerin stolz, der erste Auftritt ist bei der Prinzenproklamation des SVW am 16. November auf der Empore der Bördehalle.
Auf die Frage, was ihr am meisten Spaß beim Solotanz macht, antwortet Leonie ohne zu zögern, „die Akrobatik“; auf die Frage, was sie nicht so sehr mag „da gibt es nichts.“ Das Mariechen-Kostüm ist aktuell noch in Arbeit, „das ist aber kein Problem, Leonie hat ja noch ihr Gardekostüm.“
Ihre Gardekolleginnen freuen sich übrigens sehr für Leonie und ihre Trainerin, fiebern mit und drücken den beiden heute schon die Daumen für alle zukünftigen Aktivitäten.

„Leonie soll auf jeden Fall möglichst bald bei Turnieren tanzen“, so Linnemannstöns. Die ersten Schritte dafür sind bereits in die Wege geleitet, der Tanzturnierausweis ist beantragt, die Anmeldung vorbereitet.
„Ob wir starten dürfen, wissen wir, wenn die Leitungen freigeschaltet sind und wir die Bestätigung bekommen.“ Wenn alles nach Plan klappt, startet Leonie bei ihrem ersten Turnier im Januar 2020.
Und was sagen Vorstand und Tanzabteilung zum neuen Tanztalent? „Wir freuen uns immer sehr, wenn sich Kinder und Jugendliche für Sport begeistern können und wenn das bei uns im Verein passiert, natürlich doppelt“, so der Vereinsvorsitzende Manfred Möller. Und obwohl der Focus des Vereins sonst natürlich auf dem rollen des runden Leders liegt, während der 5. Jahreszeit ist auch der Vorstand ausgesprochen närrisch aufgestellt. Doch bevor die ersten Takte der Musik den Solotanz von Leonie „einläuten“, heißt es natürlich weiter: üben, üben, üben. sgh

Infobox:
Das erste und bis dato einzige Funkenmariechen beim Welvernaer Sportverein war Dagmar Lückenkemper, die vor mehr als 30 Jahren die Karnevalsverstanstaltungen mit ihren Tänzen bereicherte.
Die offizielle Gründung der Tanzabteilung beim SV Welver erfolgte 1991 unter der Leitung von Sandra Goerdt-Heegt, die seit 2016 das Amt nur noch kommissarisch betreut. Es gibt drei Tanzgarden, die Jugend-, Juniorinnen- und Seniorinnengarde, die von insgesamt fünf Trainerinnen betreut werden. Die Jugendgarde trainiert montags von 17 bis 18 Uhr in der Grundschulturnhalle, die Juniorinnen ebenfalls am Montag von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der ehemaligen Hauptschule und die Seniorinnen Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr an gleicher Stelle. Auskünfte dazu finden sich auch im Netz unter www.sv-welver.de
Wer die Garde oder eines der Mariechen für seine Karnevalsveranstaltung buchen möchte, kann sich mit der Trainerin unter Telefon 02384-1022 in Verbindung setzen.



Zurück

  • 1
  • 2